top of page
Gestaltung am Tablet

Leistungen

Alle Leistungen im Überblick. Die Leistungen richten sich nur an Selbstzahler*innen und können leider nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Die Beratung kann auf deutsch und auf englisch durchgeführt werden.

Einzelberatung

In einer sich ständig wandelnden Welt ist es manchmal schwierig sich den ganzen Herausforderungen gewachsen zu fühlen und manchmal fühlen wir uns vom Leben überwältigt. Ob Sie sich in einer Lebenskrise befinden, unter Stress und Ängsten leiden, oder einfach den Wunsch haben, sich persönlich weiter zu entwickeln, ich begleite Sie individuell auf Ihrem Weg. Dabei liegt mein Fokus auf folgenden Themen:

Depressive Verstimmung Ungefähr jeder sechste bis fünfte Mensch in Deutschland leidet im Laufe seines Lebens an einer Depression (RKI). Depressive Verstimmungen, ein „Loch“, oder ein grauer Schleier über dem Leben zu haben kennen viele Menschen. Das fühlt sich nicht schön an und kann auch für das Umfeld eine Belastung darstellen. Ich möchte Ihnen dabei helfen, Ihre Lebensfreude wieder zu finden und die Lebensqualität zu verbessern. Dafür schauen wir uns an, wie es zu dem Einbruch der Stimmung gekommen ist, was dabei eine Rolle spielt und wie ich Ihnen den Weg aus dem dunklen Tunnel zeigen kann.

Lebenskrisen und Neuorientierung Krisen kommen immer mal wieder im Laufe des Lebens vor und führen häufig zu Schwierigkeiten im Denken, Fühlen, oder Handeln. Dabei können die Krisen ganz unterschiedlich aussehen- von Trennungen, über eine Perspektivlosigkeit, Arbeitsplatzverlust, Neuorientierung bei veränderten Lebensumständen und vieles mehr. Häufig müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, oder eine Begleitung der Lebenslage ist erforderlich. Ich unterstütze Sie dabei, die Schwierigkeiten zu entwirren, Logik und Problemlösungen reinzubringen, gebe Ihnen Anstoß für eine neue Perspektive und begleite Sie durch diese schwierige Zeit in Ihrem Leben.

Zwischenmenschliche Konflikte Immer wieder begegnen Ihnen die gleichen Konflikte beruflich, oder im Privatleben? Sie können sich nicht erklären, wie es immer zu den gleichen Verhaltensmustern kommt? Vielleicht haben Sie auch Schwierigkeiten „Nein“ zu sagen, was dann häufig zu einer Unzufriedenheit führt? Ich berate Sie zu Konfliktlösungsstrategien und unterstütze Sie dabei, sich gesund abzugrenzen.

Kindheit und Familie Unsere Kindheit kann uns im Erwachsenenleben prägen und immer wieder fallen wir in eine bestimmte „Rolle“. Manchmal möchte man Familie vielleicht anders leben, aber durch die Verfestigung von bestimmten Verhaltensmustern oder Glaubenssätzen ist eine Änderung kaum möglich. Ich beleuchte mit Ihnen explizit Ihre Kindheit und wie sie Sie auch im Heute noch beeinflusst. Dabei stehen Familie und familiäre Konflikte ebenfalls im Vordergrund.

Beziehung und Trennung Sie haben Schwierigkeiten in Ihrer Beziehung, oder wollen an etwas individuell arbeiten? Oder Sie gehen gerade durch eine schwere Trennung und wissen gar nicht so recht, wie Sie alles, was damit einhergeht, überhaupt stemmen können? Ich unterstütze Sie dabei und konzentriere mich auf die emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die mit dem Beziehungserleben und mit Trennungen verbunden sind. Dabei spielt die emotionale Verarbeitung, die Neufindung des Selbst, Beziehungsmuster und Kommunikation, sowie auch die Entwicklung einer zukunftsorientierten Perspektive eine Rolle.

Lebenszufriedenheit Sind Sie daran interessiert, Ihre generelle Lebenszufriedenheit etwas zu steigern ? Oder wollen präventiv an Ihrer psychischen Gesundheit arbeiten? Ich erarbeite mit Ihnen Ihre individuellen Ressourcen für ein glücklicheres Lebensgefühl und die Wiederherstellung des Gleichgewichts im Leben.

ADHS Durch meine lange Tätigkeit in der ADHS-Ambulanz begleite und berate ich Menschen, die im Erwachsenenalter Schwierigkeiten in der Lebensgestaltung aufgrund einer ADHS/ ADS haben. Dabei können verschiedene Themen eine Rolle in der Beratung spielen: Der Weg oder Umgang zu/ mit einer möglichen Diagnose, die Hilfe zur Tages-, oder Zukunftstrukturierung, Selbstorganisation, der Selbstwert und verinnerlichte Glaubenssätze, die Stabilisierung der Stimmung oder der Umgang mit einer hohen Sensibilität, Emotions- und Impulsregulation. Dabei verstehe ich AD(H)S als ein Spektrum, wobei sich die Symptome sehr individuell äußern können. Sie brauchen nicht unbedingt mit einer gestellten Diagnose zu kommen, weil in der Beratung die Symptome betrachtet werden- unabhängig von einer Benennung des Symptomkomplexes. Auch als Angehörige eines Kindes oder einer erwachsenen Person, können Sie von einer Beratung profitieren.

Stressmanagement Das Stress nicht gut ist, ist mittlerweile weit verbreitet. Chronischer Stress kann eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf die Gesundheit haben und viele Studien zeigen ebenfalls den Zusammenhang von Stress und dem Immunsystem (Segerstrom & Miller, 2004), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Kivimäki et al., 2012), der psychischen Gesundheit (Breiter et al., 2015), gastrointestinale Probleme (Fond et al., 2014) oder auch Schlafproblemen (Hall et al., 2000). Aus diesem Grund gilt, es Stress zu reduzieren- ob auf der Arbeit, oder im Privatleben. Ich erarbeite mit Ihnen individuell Strategien zum Stressmanagement, was Sie in Ihrer Lebenssituation anwenden können, um den Stress in Ihrem Leben so gut es geht zu reduzieren.

Ängste Neben den depressiven Erkrankungen gehören Angsterkrankungen zu den häufigsten Beeinträchtigung der Psyche. Das kann ganz unterschiedlich aussehen- von einer spezifischen Phobie, bis hin zu generellen Ängsten, Schwierigkeiten in sozialen Situationen, oder Panikattacken. Ich möchte Sie dabei begleiten, Ihre Ängste unter Kontrolle zu bekommen, sodass Sie wieder Aktivitäten ausüben können, die Ihnen früher mal Spaß gemacht haben. Dazu werde ich mit Ihnen individuell ein Modell erarbeiten zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Ängsten, Übungen mit an die Hand geben und Techniken zur Regulation von Angstsymptomen.

Paar- und Elternberatung

In der Paartherapie arbeite ich mit Ihnen daran, die Dynamik Ihrer Beziehung besser zu verstehen und Wege zu finden, wie Sie einander wieder näherkommen können. Jede Beziehung ist einzigartig und ich unterstütze Sie dabei, Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern. Auch Schwierigkeiten in der Erziehung, oder als Eltern kann sehr belastend sein. Eine Beratung kann dabei helfen sich wieder näher zu kommen, immer wiederkehrende Konflikte zu klären, oder auch zu schauen, welchen Weg Sie als Paar einschlagen wollen. Dabei treten insbesondere diese Themen häufig in den Vordergrund:

Entfremdung Wenn sich Partner*innen emotional voneinander entfremden, kann das zu einem Gefühl von Einsamkeit oder Liebesverlust führen. Wir arbeiten daran die emotionale Verbindung wieder herzustellen und das Nähe-Gefühl zueinander zu stärken.

Vertrauensschwierigkeiten Vertrauen ist das Fundament einer Beziehung. Wenn dieses erschüttert ist, treten häufig weitere Probleme in der Beziehung auf. Ich möchte Ihnen dabei helfen Schritt für Schritt Vertrauen wieder in die Beziehung zu bringen und die Sicherheit zu stärken.

Wiederkehrende Konflikte Immer wieder treten die gleichen Streits auf und Sie möchten diese Konflikte durchbrechen. Gemeinsam mit meiner Hilfe analysieren wir die zugrunde liegenden Muster und entwickeln Konfliktlösungsstrategien für ein harmonischeres Zusammenleben.

Klärung Manche Paare stehen an einem Punkt, wo sie nicht wissen wie der weitere gemeinsame Weg aussieht. Die Paartherapie kann dabei helfen Klarheit über die Beziehung zu gewinnen und eine Entscheidung zu treffen, die ein Zusammenbleiben, oder eine Trennung sein kann.

Veränderung der Lebensumstände Lebensveränderungen wie der Verlust eines Arbeitsplatzes, die Geburt eines Kindes oder der Umzug in eine andere Stadt können Stress für eine Beziehung bedeuten. Ich möchte Sie dabei unterstützen, diese Veränderungen gemeinsam zu bewältigen.

Familienleben und Elterndasein Kinder können Eltern immer wieder vor enorme Herausforderungen stellen, denen sie manchmal auch nicht gewachsen sind. Das kann zu Verzweiflung und einer Hilflosigkeit führen und sich ebenfalls auch auf die Paarbeziehung auswirken. Ich berate Sie zu Schwierigkeiten in der Erziehung und gebe Ihnen ein paar hilfreiche Tipps direkt mit auf den Weg. Häufig ist es die Elternebene, die sich verändern muss, um Veränderungen auf der Kinderebene zu erreichen.

bottom of page